Bio Tafelbirnen Williams

Die Sommerbirne 'Williams Christ' ist eine traditionsreiche Sorte mit Ursprung in England. Bereits vor dem Jahr 1770 war sie dort bekannt. Der Birnbaum der Sorte Pyrus communis 'Williams Christ' wächst stark verzweigt. Die Früchte dieser Sorte sind glockenförmig bis unregelmäßig in ihrer Form. Anfangs ist die Schale grünlich, entwickelt jedoch im Reifeprozess eine goldgelbe Farbe und zeigt auf der Sonnenseite einen rötlichen Schimmer.

 

Das Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, saftig, schmelzend und süß, begleitet von einem intensiven Aroma. Die Erntezeit der 'Williams Christ' beginnt Mitte August und erstreckt sich bis Anfang September. Diese köstlichen Birnen sind ideal für den Frischverzehr und bleiben nach der Ernte bis zu zwei Wochen frisch.

Dörren

Die Williamsbirne eignet sich hervorragend zum dörren. Tipp: Wenn man die gedörrten Birnen in 24 Stunden in Wasser einweicht und püriert, erhält man eine geschmacksintensive Masse für einen feinen "Birrewegge".

Einmachen

Um Birnen erfolgreich einzukochen, beginnen Sie damit, die Früchte gründlich zu waschen und zu schälen. Schneiden Sie sie anschliessend in kleine Stücke und entfernen Sie das Kerngehäuse. Füllen Sie die vorbereiteten Birnen in sterilisierte Einmachgläser. Danach die Gläser im Wasserbad erhitzen oder im Einkochtopf bei 80 - 90 Grad erhitzen und 30 Minuten stehen lassen.